Jazz-Kalender
28.03.24 09:39:03|Besucher online: 1611|Konzerte:94|gerade gesucht: For Travellers only
Vollenweider, Andreas

Andreas Vollenweider

04.10.1953

Instrument(e): Elektroakustische Harfe

Email: Email schreiben

Homepage: vollenweider.com

1975 entdeckt er die Harfe für sich, entwickelt eine eigene Spieltechnik und modifiziert das Instrument nach seinen Bedürfnissen. Ein eigenständiges Instrument entsteht; die elektroakustische Harfe.

Flagge englisch Andreas Vollenweider

Geboren am 4. Oktober 1953 in Zürich. Vater Hans Vollenweider zählt zu den führenden Organisten Europas. Andreas wächst in einer künstlerisch vielseitigen und inspirierenden Umgebung auf. Als Autodidakt wird er zunächst zum Multiinstrumentalisten, auf der Suche nach "seinem" Instrument.

1975 entdeckt er die Harfe für sich, entwickelt eine eigene Spieltechnik und modifiziert das Instrument nach seinen Bedürfnissen. Ein eigenständiges Instrument entsteht; die elektro-akustische Harfe. Vollenweider komponiert zunächst für Film-, Theater- und Fernsehproduktionen.

1979 erscheint sein erstes Album "Eine Art Suite in XIII Teilen". Es gilt als Wiege des Vollenweider-Sounds.

1981 geben Andreas Vollenweider & Friends ihr erstes Konzert, auf dem weltweit angesehenen Montreux Jazzfestival. VÖ des Albums "Behind the gardens – behind the wall – under the tree", das Fachwelt wie Publikum begeistert. Seitdem ist "Vollenweider" ein Begriff für einen gänzlich neuen Sound.

1983, sein Engagement in der Umweltschutz- und Friedensbewegung unterstreicht er mit seiner Single "Pace Verde" und dem Aufsehen erregenden, gleichnamigen Musik-Video. Edison Award in Amsterdam, für seinen innovativen Sound

1984 gelingt ihm mit seinem vierten Album "White Winds" der Sprung in die amerikanischen Charts und zwar in drei verschiedenen Kategorien gleichzeitig; Pop, Klassik und Jazz. Seine erste USA-Tour wird ein großer Erfolg.

1985, ausverkaufte Konzerte in der New Yorker Carnegie Hall und der Radio City Music Hall, im Washingtoner Kennedy Center und im Universal Amphitheatre von Los Angeles. Sein darauf folgendes Album "Down To The Moon" wird mit dem Grammy Award ausgezeichnet. Es folgen Touren in Kanada, den USA, dreizehn europäischen Ländern, Japan und Australien.

1988/89 VÖ "Dancing with the Lion". Zum ersten Mal öffnet Vollenweider sein Projekt für zahlreiche Gastmusiker aus den verschiedensten musikalischen Bereichen. Unter eigener Regie produziert er zwei ausgefallene, preisgekrönte Musik-Videos, zu denen er auch für Story, Choreografie und Set- und Kostüm Design zeichnet.

1990 Doppelalbum "TRILOGY", eine Antalogie der ersten drei Alben "Behind the gardens", "Caverna Magica", "White Winds"

1991 Album "Book of roses" mit neuen, symphonischen Elementen.

1992, Roter Platz in Moskau. Benefiz-Open-Air zu Gunsten der Kinder von Tschernobyl. Verleihung des World Music Award, in Monaco

1993/94, "Eolian Minstrel", zum ersten Mal mit Gesang. Mitwirkende sind die beiden amerikanischen Sängerinnen Carly Simon und Eliza Gilkyson. Es folgen weltweite Tourneen.

1994-96, Pavarotti and Friends, Duette mit Luciano Pavarotti sowie dem Rockbarden Bryan Adams. Konzerte an "speziellen Orten": Schlösser und Burgen, u.a. in Polen. Mit dem italienischen Rockstar Zucchero in Brunico, Südtirol, Open Air (2500 m ü. M. ) bei –8°! Konzerte in einer riesigen vulkanischen Höhle an dem Festival Musica Visual auf Lanzarote, Spanien. Tourneen und Open-Air-Konzerte in Europa und den USA. Zum ersten Mal Konzerte in Lateinamerika.

1997, Album "KRYPTOS", Musik für großes symphonisches Orchester und Gastvirtuosen aus aller Welt. Ausschnitte von KRYPTOS werden mit dem RAI-Orchester auf dem San-Remo-Festival in Italien aufgeführt.

1998, symphonisches Live-Projekt "WOLKENSTEIN". Die Veröffentlichung der Aufnahmen dieser Konzerte ist in Vorbereitung. Konzert im Krater eines Vulkans, zum zweiten Mal am Festival Musica Visual auf Lanzarote.

1999, mit dem Album "COSMOPOLY" widmet sich Vollenweider wieder mehr der freien Improvisation und intimeren musikalischen Dialogen. Er lädt seine weltweit verstreute Freunde ein zum Stelldichein der Weltmusik in wahren Sinne des Wortes: der amerikanische Vokalakrobat Bobby McFerrin, der brasilianische Kultpoet und Sänger Milton Nascimento, der südafrikanische Etno-Jazzpianist Abdullah Ibrahim, die 73jährige armenische Duduk-Legende Djivan Gasparyan und Dudelsack- und Whistle Virtuose Carlos Nuñez aus dem spanischen Galizien, die Songwriter-Legende Carly Simon, der amerikanische Blues-Trombone-Meister Ray Anderson...

2000, reist Vollenweider mit dem COSMOPOLY – Projekt durch Europa in fast täglich veränderter Zusammensetzung. Damit folgt Vollenweider auch live dem offenen Konzept des Albums. In New York spielt die Gruppe zwei Konzerte anlässlich der Veröffentlichung des Albums. Auch diesmal in anderer Besetzung, mit Carly Simon, Carlos Nuñez, Mindy Jostyn, Djivan Gasparyan, XiaoJing Wang und Walter Keiser. Konzerte folgen in Brasilien mit Milton Nascimento und dem Komponisten und Pianisten Wagner Tiso.

2001, Andreas konzertiert in Bali (Indoinesien) im Rahmen der internationalen Konferenz "Song Of Convergence" mit Balinesischen Musikern.

In Bali beginnt er mit dem Schreiben der symphonischen Novelle "Tales of Kira Kutan", welche am 3. Juni am Warschauer Filmmusik Festival uraufgeführt wird. Es wirken mit: das Orchester "Sinfonia Varsowia" (Yehudi Menuhin) unter der Leitung von Co-Orchestrator und Dirigent André Bellmont.

Im September findet in Athen (Griechenland) im grossen Olympiastadion ebenfalls eine Uraufführung statt, im Rahmen des internationalen Socrates-Jahres: das Musiktheater "SOCRATES – dawn of civilization", mit dem amerikanischen Schauspieler Rod Steiger als Socrates. Vollenweider's grossangelegter und dramatischer Soundtrack ist eine Verbindung von "Sound Design", Chören und Perkussion.

"Carte blanche" beim AVO-Festival in Basel, Schweiz. Seine Gäste (neben dem Mini-Orchester): Abdullah Ibrahim und David Lindley.

2002, Konzert am Budapester "Spring Festival", Ungarn.

Konzert am Zurcher Sommerfestival "Live at Sunset" mit den beiden symphonischen Werken "Tales of Kira Kutan" und "Wolkenstein" mit dem Warschauer Orchester "Sinfonia Varsovia".

Sommertour in Europa, mit einem Konzert am Londoner "Big Chill Festival". Die Tour wird im Herbst 02 fortgesetzt.

Mitarbeit am amerikanischen Film "Tears of the Sun" mit dem deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer, u.a. mit Bruce Willis und Monica Bellucci.

2003, Fortsetzung der Mitarbeit an "Tears of the Sun" mit Hans Zimmer.

Konzerte in Johannesburg und Kapstadt (North Sea Festival), in Süd Afrika.

2004, "VOX" bei Universal Music in Europa. AVAF in Südafrika vor 40'000 begeisterten Besuchern, die jeden Ton mitsingen. Tour durch Slovenien, Serbien, Italien, Deutschland und Polen.

2005, Andreas Vollenweider ist Keynote Speaker am zweiten WSF (World Spirit Forum) in der Schweiz, das sich als Gegenpol zum jährlichen heftig umstrittenen WEF (World Economic Forum) versteht. Im August wird Andreas Vollenweider den interreligiösen Anlass mit HH dem Dalai Lama auf dem Münsterplatz in Zürich musikalisch umrahmen. Die "Best of" "Magic Harp" klettert bereits in der ersten Woche nach Veröffentlichung auf Platz 4 der renommierten Billboard-Charts

2006 touren AVAF in Europa, im April in den USA. VÖ: vierstündige DVD mit Konzertausschnitten der letzten 25 Jahre erschein unter dem Titel "The Magical Journeys of Andreas Vollenweider". Im Oktober wird das neue Album unter dem Titel "Midnight Clear", featuring Carly Simon, veröffentlicht. Konzerte folgen

2007, 3rd Nomination for a Grammy for the soundtrack album of the current DVD release "The Magical Journeys of Andreas Vollenweider". Konzerte in Europa und USA. VÖ der Doppel-CD "Andreas Vollenweider & Friends - 25 years live" (1982-2007).

2008 Produktion des Albums "Air". MTV unplugged im Juli 08 als Gast von Xavier Naidoo. Im August vertieften die Beiden diese Erfahrung in Vollenweider's Studio in der Schweiz: zu hören auf dem Album "Air".

Im November; Auftritt am grossen Galakonzert in Eriwan, Armenien, zum 80sten Geburtstag der Duduk-Legende Jivan Gasparyan. Gäste waren u.a. Zucchero, Alan Parsons und Peter Gabriel.

2009 Veröffentlichung des Albums "AIR".