Juni |
geboren: 01.06.1954
Posaune, Tuba, Komposition
Spielt verschiedenste Musikrichtungen vom Jazz über Rock bis zu zeitgenössischer konzertanter Musik in unterschiedlichsten Besetzungen vom Solo bis zum großen Orchester. In letzter Zeit wieder verstärkt Kompositionsaufträge in Jazz und Rock und Theatermusiken.
geboren: 01.06.1978
Gitarre und Komposition
Johannes Repka, Jazzgitarrist und Komponist lebt in Berlin und studierte bei Frank Möbus, Frank Kuruc und Jürgen Friedrich in Mannheim und Weimar. Er arbeitete u.a. mit Rudi Mahall, Joerg Reiter, Christopher Dell, Dejan Terzic, Sebastian Merk, Martin Auer, Rainer Böhm und Jan Roder.
geboren: 02.06.1977
Schlagzeug
Marcus Rieck (geb. 1977) studierte von 1997 bis 2002 Jazz-Schlagzeug an der Hochschule für Musik Köln bei Keith Copeland. Derzeit spielt er unter anderem im Trio des amerikanischen Pianisten Steve Klink und im Palindrome Sextett von Lars Duppler. Sein gleichermaßen energiereiches wie sensibles Spiel ist bereits auf mehreren CDs zu hören.
geboren: 03.06.1980
Piano
Jazzpianist aus Tübingen KONZERTTERMINE unter www. christophheckeler. de!
geboren: 03.06.1939
Saxophon, Klarinette
Sein außergewöhnlicher Sinn für Melodiösität auch im freien Spiel und seine immer wieder mit überraschenden, dennoch völlig logisch erscheinenden Wendungen ausgestatteten freien Improvisationen machen Hering zu einem künstlerisch völlig eigenständigen Improvisationsmusiker von europäischer Geltung. Vielen gilt er als der beste Free-Saxofonist der DDR.
geboren: 03.06.
Drummer. Improviser. Rainmaker. Composer. Educator
Joe Hertenstein is a drummer, improviser, and composer who leads the bands "HNH" and "POLYLEMMA", which are based in New York City; and the NY-Cologne project "FUTURE DRONE". He co-leads the Cologne-based piano trio "TØRN". His work is released on labels such as MoersMusic, Cleanfeed, Red Toucan, 2nd Floor, jazzwerkstatt Berlin, Konnex, and Leo.
geboren: 06.06.
Sax / Flute / Piano / Composition || Doctor Of Musical Arts & Master Of Music (Manhattan School Of Music NYC) | Professor
Described as “masterful, technical perfection” (Vittorio Lo Conte, Musiczoom), Chris Torkewitz has been recognized as being in the “Super-skilled” class of musicians, and hailed for his “commanding fluency" (Fritz Balwit, Audiophile Audition). Mr. Torkewitz’ improvisation is a “thematic marvel that weaves a harmonically rich tale” and his flute soloing, according to Jazz Times writer Scott Albin is a “masterful combination of sparkling technique and swinging eloquence. “
geboren: 07.06.1979
Posaune Und Euphonium
Posaunist und Euphoniumspieler mit langjähriger Erfahrung aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen. Neben den Aktivitäten seiner festen Bands ist Gunnar eine gefragte Aushilfe an Posaune oder Euphonium für eine Vielzahl von Bands aus dem Großraum Köln/Bonn und der darüber hinaus.
geboren: 09.06.
Gitarre
In Dresden lebender Gitarrist und Lehrer. Festes Mitglied in den Bands "enVivo", "los SANTANOS" und der "megaphonic // GALABAND".
geboren: 10.06.1963
Kontrabass, Fagott
Kontra-/E-Bassist und Fagottist mit Hang zur Improvisation
geboren: 12.06.1963
Gitarre. Gesang
Als er aus München nach Frankfurt zog, bekam er den Blues. Nichts lag also näher, als ihn auch zu spielen. Mit alten Stromgitarren, die röhren, zerren und sich gelegentlich verstimmen. Dazu hat er eine Stimme, die beim Publikum immer die gleiche Frage aufwirft: "Wo nimmt der Mann die Kraft für diese große Stimme her?" Tagsüber ist er Musikdokumentar, auf der Bühne wird er immer öfter dabei beobachtet, wie er seine Gitarre auf dem Rücken liegend spielt.
geboren: 12.06.1969
Kontrabass / E- Bass
'was Basslastig... ... ist sie schon: die musikalische Karriere von Sascha Delbrouck. Aber keineswegs einseitig – dann schon eher viersaitig. Der Kopf der neuen Groove-Band The flying groove Cowboys ist als Bassist Rückhalt in vielen Formationen wie Amy Antin & slow gin fizz, Marion Radtke's Ladybird oder Nadja Schubert Quartett. Zahlreiche Jazzsongs – von melodiösen Balladen bis zu fetzig, funkigen Themen – stammen aus seiner Feder. Die Grenzen des eigenen künstlerischen Fachs hat Sascha De
geboren: 12.06.1955
Bass, Verschiedene Saiteninstrumente
Kontrabaß, E-bass, Bassello, bundlose Kontrabaßgitarre Lehrauftrag an der Berliner Hanns-Eisler Hochschule 1996-2007 unterrichtet seit 2010 im Rahmen der Global Music Academy in Berlin und weltweit. spielt seit 2005 auch in div. Quintstimmungen
geboren: 12.06.
Kontrabass
Pascal Niggenkemper is a german-french bassist living in Brooklyn, NY. He leads the following projects: vision7: www. pascalniggenkemper. com/vision7. html upcoming hurricane: www. pascalniggenkemper. com/upcoming_hurricane. html PNTrio: www. pascalniggenkemper. com/PNTrio. html pascal new field: www. pascalniggenkemper. com/new_field. html baloni: www. pascalniggenkemper. com/baloni. html
geboren: 13.06.1977
Posaune
Benjamin Degen Posaune *1977 – seit April 2000 Studium an der Musikhochschule Köln bei Prof. Henning Berg – z. Z. Studium an der Sibelius Akademie in Helsinki/Finnland bei Antti Rissannen – neben eigenen Bands war er Mitglied der Big Band der European Broadcasting Union, des BundeJugendJazzOrchesters und der Big Band der TV-Show "Deutschland sucht den Superstar" – er spielte u.a. in Asien, Russland und Europa –Preisträger "Winning Jazz Hannover" und "Jazzpodium Niedersachsen 2003"
geboren: 14.06.1950
Posaune
Bart has been teaching trombone at the Jazz-Light Music Department of the Conservatory Hilversum in the Netherlands, since 1980 and is teaching since September 1998 at the Jazz-Light Music Department of the Rotterdam Conservatory of Music.
geboren: 16.06.1946
Trompete
Tom Harrell has steadily built a reputation over the past twenty years as a top-notch composer as well as one of the more talented and musical players of his instrument. His family moved to the San Francisco Bay Area when he was five. Tom first picked up the trumpet when he was eight and began jamming locally with professional bands at 13. After playing with the Jazz Workshop in the late 60s, Harrell toured with the Stan Kenton and Woody Herman bands.
geboren: 16.06.1961
Trompete
Prof. für Jazz Trompete, Combo, Big-Band an der Hochschule für Musik Würzburg Yamaha Artist Komponist Author (Ama Verlag)
geboren: 17.06.1973
Piano
Studierte Jazzklavier an der Folkwang-Hochschule Essen. 2006 erschien seine Debut-CD "eight short stories" (Marc Brenken - Christian Kappe Quartett), für die er die Kompositionen schrieb. Zur Zeit arbeitet er an der Veröffentlichung seiner ersten Trio-CD (mit Bassist Alex Morsey und Schlagzeuger Marcus Rieck), die im Juli 2007 in der Fattoria Musica in Osnabrück aufgenommen wurde. Konzerte bei div. Jazzfestivals (Münster, Essen, Groningen etc. ), Prod. für WDR, Lyrik & Jazz-Projekte.
geboren: 17.06.1973
Gitarre
Als Gründungsmitglied der Band Mary me bereitet René Egger in einer Doppelfunktion als Bassist und Gitarrist den Boden für musikalische Ausflüge: spartanisch, ohne Schnörkel, aber immer akzentuiert dynamisch auf den Punkt. Von freiem Lauf und Freiheit erzählen seine Solos und die Spontanität, gemeinsam musikalische Umwege zu bestreiten.
geboren: 17.06.1962
Gitarre, Bass, Gesang, Ukulele, Kazoo, Footpercussion
Eckart Gleim seit 1985 freier Musiker & Gitarrenlehrer in Halle/Saale
geboren: 19.06.1939
Klarinette, Saxophon
Im Laufe der Jahre entwickelte er einen 'Hot-Clarinet'-Stil und inspirierte damit viele Klarinettisten.
geboren: 19.06.1968
Bass
1988 – 1992 Studium an der Folkwang-Hochschule Essen mit abschließendem Diplom Stipendium für eines der deutschlandweit 10 besten Kunsthochschuldiplome Seit 1992 Prof. Bret Willmot (Berklee College of Music/USA) Mehrwöchige Konzerttournee durch Europa Arbeit als Basslehrer und Ensembleleiter in angeschlossener Workshopreihe Tourneen und Auftritte mit namhaften Jazz und Popmusikern: U. a. Joe Cocker, Ronan Keating, Zucchero, Westlife, Charly Mariano, Uli Beckerhoff, Hugo Read, Pa
geboren: 20.06.1955
Trompete, Flügelhorn, Gesang,
>>PORT OF SPAIN, Hauptstadt von Trinidad and Tobago<< Hier wird K. J. Dallaway am 20. Juni 1955 als 6. von sieben Kindern einer Arbeiterfamilie geboren. Schon früh entdeckten die Eltern seine Begabung für Musik.
geboren: 20.06.1963
Gitarre
Der Gitarrist der Band Blue4U ist ein vielseitiger Jazzgitarrist, der seinen Stil und Sound aus allen Jazz, Pop, Rock und Bluesbereichen kreiert.
geboren: 20.06.1964
Schlagzeug/Percussion
Der teils gelernte, teils autodidaktische Schlagzeuger hat eine Vorliebe für die Spielarten des Blues und Boogie Woogie.
geboren: 20.06.1946
Flöte
Geb. 1946 in Hamburg, klassische Ausbildung an der Hochschule für Musik in Hamburg mit den Abschlüssen Schulmusik, Privatmusiklehrer und Diplom mit Hauptfach Flöte bei Prof. Klaus Schochow. Fortsetzung der Studien bei Prof. Paul Meisen in Detmold. Tätigkeit als Konzertflötist mit Programmen aller Epochen. Seit 1974 im Schuldienst in Lüneburg. 1977 Gründung der Bigband Blechschaden als Schülerband, seit 1990 semiprofessionelle selbständige Bigband. Zusammenarbeit mit Gustavo Bergalli, Etta Camero
geboren: 20.06.1948
Tenorbanjo, Tenorgitarre
Gründungsmitglied der Jean Baptistes Jug Band im Jahr 1968. Seitdem ständig in dieser Band.
geboren: 21.06.1940
Altsaxophon, Klarinette
neben der Musik kümmert sie sich liebevoll um unseren vollen Terminkalender
geboren: 21.06.
Jazz Vocalist
Judy Rafat, ehemalige Schülerin und Protege des großen Dizzy Gillespie gehört zweifellos zu den besten und vielseitigsten Jazzsängerinnen der Gegenwart. Wie auch Diana Krall ist Judy Rafat in Kanada geboren. Sie hat an der University of Western Ontario klassische Musik mit Hauptfächer Gesang und Querflöte studiert. Nach ihrem Umzug nach Deutschland wurde sie sozialengagierte Folksängerin und machte sich bundesweit einen Namen. Danach ihr grosses Treffen mit Dizzy Gillespie in 1986
geboren: 24.06.1965
Gitarre
Als Mike Mainieri, musikalischer Kopf der legendären New Yorker Band Steps Ahead, zum ersten Mal Susan Weinert's Gitarrenspiel hörte hielt er es nicht für möglich, daß eine Frau so kraftvoll spielen konnte und engagierte sie spontan für eine Tour mit seiner Band. Ihm gefiel vor allem neben dem kraftvollen Stil ihre Eigenständigkeit und den Journalisten diktierte er in die Feder: "Susan has carved out her own niche in the cluttered world of guitarists. International recognition is at her doorstep
geboren: 26.06.1974
Trompete, Flügelhorn, Horn Arrangements
Aufgrund seiner großen stilistischen Bandbreite verfolgt er eine rege Konzerttätigkeit und ist sehr gefragt bei Theaterproduktionen und Studioproduktionen für Rundfunk und Fernsehen. Er lehrt am E. T. A. Hoffmann Gymnasium Bamberg und Celtis Gymnasium Schweinfurt. Highlights seiner Zusammenarbeit: Sunday Night Orchestra, RTL Samstag Nacht AllStars, Knee Deep, MadChick of Soul, Orchester Thilo Wolf, Weather Girls, Chris de Burgh, Dante Thomas, Bobby Shew, Ernie Watts, Thomas Gansch usw.
geboren: 29.06.1976
Saxophon
Studioproduktionen u.a. mit Christian Krischkowsky Quintett, zwei CDs unter eigenem Namen - Konzerte und Tourneen im In- und Ausland - Arbeitete u.a. mit Jo Mikovic, Joo Kraus, Chris Lachotta
geboren: 29.06.1979
Schlagzeug, Percussions
Seit 2003 im traditionellen und swingenden Jazz NRW's aktiv. Neben der Formation "Jazzweberei" mit "Swinging Fundus" unterwegs. Zahlreiche Gastspiele, Festivals, Workshops und Touren, u.a. mit Dan Barret (USA) und Frank Roberscheuten (B/Nl). Clubdeals in den Niederlanden, Belgien und in der Schweiz. 2004 Teilnahme am internationalen Jazzwettbewerb Swingujacy Kruck in Chestochowa / Polen. Ehrenpreis in der Kategorie "Bester Nachwuchskünstler", Sieger in der Kategorie "Traditional Jazz Drumming".
geboren: 30.06.1984
Kontrabass; E-Bass
Dirk Kunz schloß das Studium des Jazzkontrabasses in der Klasse von Professor Thomas Stabenow an der staatl. Hochschule für Musik und darst. Kunst Mannheim im Februar 2009 erfolgreich ab. Während seiner Studienzeit wirkte er unter anderem in der Konzertbesetzung des BuJazzos unter der Leitung von Peter Herbolzheimer mit. Neben dem eigenen Trio The Meat Magicians, spielt er mit den The Les Clöchards, dem Jakub Dorofiej Quartett, sowie bei zahlreichen anderen künstlerischen Projekten.
Juli |
geboren: 01.07.1960
Gitarre
Zuletzt erschien die aktuelle CD 'Michael Arlt BRAZILIANA: TERRA DISTANTE' auf GLM/Fine Music! Seit 1986 arbeitet Michael Arlt mit einer wachsenden Gruppe internationaler Bands und Musiker, darunter Red Holloway, Houston Person, Maria de Fatima, Joris Teepe, Paquito D'Rivera, Luciano Biondini, Rick Hollander, Josè Cortijo, Keith Copeland, Jean-Marc Robin, Mathias Rüegg, Portinho, Gustavo Bergalli, "Weathertunes"... Michael Arlt ist Dozent an der Hochschule für Musik, Würzburg.
geboren: 02.07.1969
Schlagzeug
Patrick Manzecchi ist ein vielgefragter Musiker in Baden-Württemberg, der aber auch mit internationalen Jazzgrößen wie Richie Beirach, Mark Soskin, Barry Harris, Tim Hagans, Gary Barone, Harvie Swartz, Jimmy Woode, Teddy Edwards, Allan Praskin, Harald Haerter arbeitet oder gearbeitet hat.
geboren: 03.07.
Kontrabass
"It don't mean a thing if it ain't got that swing" - so könnte das Lebensmotto des Bassisten lauten, zu dessen Vorbildern insbesondere das Werk des legendären Ray Brown gehört. Seit fast 40 Jahren in unterschiedlichen Formationen über Dixieland, Swing und Mainstream-Jazz unterwegs, bildet Peter Westhoff das tieffrequente Rückgrat jeder akustischen Besetzung mit Niveau. Gerne lässt er sein Instrument auch im Solospiel hervortreten und bereichert dadurch den Sound der Gruppe.
geboren: 04.07.1952
Komponist Und Bassist
198o Gründung der Gruppe MLU MLU - dieser Name ist Programm: Befreiung der Musik aus floskelhafter Erstarrung, und Verarbeitung persönlicher Konflikte. Wie Charles Mingus ist Franz Dannerbauer ein Komponist, der vom Bass her seine Band leitet. Alle sieben bisher erschienen Tonträger und ein Live Video wurden von Presse und Kritikern hoch bewertet.
geboren: 04.07.1962
Tiefe Saxofone (BSX, TBX)
Jazz-Musiker, Autor, Produzent, Mitglied im Verband Deutscher Tonmeister
geboren: 07.07.1969
Bass
Konstantin Wienstroer - studierte Kontrabass an der Folkwang Universität in Essen - studierte 1990 bei Wayne Darling in Wien und 1992 bei Reinhard Glöder - seit 1993 aktiv in der Szene tätig mit u.
geboren: 08.07.1963
Saxophon / Komposition
Michael Schulz - zeitgenössisch spielender Saxophonist www. schulz-saxophon. de
geboren: 09.07.1967
Posaune
Posaunist (auch Ventil-), Arrangeur, Bandleader www. oliver-pospiech. de
geboren: 10.07.1972
Kontrabass
Kontrabass Studium in Stuttgart von 93-98 93 Mitbegründer von Modern Walkin' (2 CDs (SD)) 97 Mitbegründer von David Orlowskys Klezmorim (Seit 2008 David Orlowsky Trio) (3 CDs Eigenverlag, 2 CDs SonyBMG Classical) 2006 Gründung des Florian Dohrmann Quartetts (1 CD "Medium Dry" Eigenverlag)
geboren: 10.07.1979
Gesang
Sängerin neues Projekt: ON THE HOOK "Die Hook am Haken - Michelle Walker und Peter Gromer bewegen sich mit ihrem Duoprojekt "ON THE HOOK" bei der Jagd nach der nächsten Hookline auf Jazz- wie auf Popmusikpfaden" Kontakt: Michelle Walker, 0179/2120754, Michelle. Walker@Web. de
geboren: 11.07.1957
Saxofone, Flöten
Christof Griese, Jazzmusiker und Komponist/Arrangeur. Er lebt in Berlin und ist Leiter der Abteilung Jazz und Perkussion an der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf. Er studierte Saxophon und Querflöte an der Hochschule der Künste Berlin und bildete sich anschließend u.a. bei David Liebmann, Evan Parker, Steve Lacy und Bernd Konrad fort.
geboren: 13.07.1971
Schlagzeug
vielseitiger Wiesbadener Schlagzeuger, vor allem aktiv im Bereich Free Jazz/improvisierte Musik, aber auch stark geprägt durch klassische Avantgarde und Noise Rock/Post Punk; diverse Ensembles und zahlreiche CD-Veröffentlichungen (mit z.B. Georg Wolf, Matthias Schubert, Peter Brötzmann, Christof Thewes, Uwe Oberg und Jürgen Wuchner); aktiv bei der Wiesbadener Kooperative New Jazz e. V.
geboren: 14.07.1983
Schlagzeug
2004 - 2005 Student am Conservatorium in Arnhem. 2005 - heute Student an der Folkwang Hochschule in Essen.
geboren: 15.07.1964
Tenorsaxophon, Klarinette
Tobias Delius (* 15. Juli 1964 in Oxford, Großbritannien) ist ein Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Klarinette). Delius begann als Jugendlicher mit dem Spiel des Tenorsaxophons und machte ab 1980 zunächst in der Jazzszene des Ruhrgebiets erste Spielerfahrungen. 1983 und 1984 lebte er in Mexiko, wo er im von Francixco Téllez geleiteten "Cuarteto Mexicano de Jazz" konzertierte. Anschließend zog er nach Amsterdam, wo er kurze Zeit Musik studierte und bald in der B. I. M. -Huis-Improvisationsszene aner
geboren: 15.07.1969
Klavier
Pianist und Komponist. Improvisierte Musik von Jazz bis Avantgarde. Mitwirken bei verschiedenen Formationen von Kammermusik, Duo (TEM Trans Expression Music), Pauß- Gincberg Project (Jazzquartett) bis hin zu Piano-Solo.
geboren: 16.07.1982
Gitarre
Rundfunk-und Fernsehproduktionen für SAT1, NDR, DLF und BR. Seit Februar 2005 Mitglied im Bundesjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. Max spielte in verschiedenen Projekten mit Lee Konitz, Emil Mangelsdorff, Johannes Enders, Henning Sieverts, Adrian Mears, Domenic Landolf, Larry Porter, Michael Lutzeier, Peter Tuscher, Thomas Stabenow, Herman Breuer etc. Oktober 2005 Veröffentlichung der CD "1" feat. Johannes Enders, April 2008 Max Frankl Quintet, "Sturmvogel" bei "JazzThing
geboren: 16.07.1981
Kontrabass
Vielseitiger Kontrabassist, von Jazz, Klassik bis Rock und Clubmusik. Verschiedenste Preise bei JugendJazzt und JugendMusiziert, studierte dann in Amsterdam-Workshops bei John Clayton und Bobby McFerrin und John Scofield; Studierte u.a. bei David Friedman in Berlin
geboren: 16.07.1955
Posaune
Annie Whitehead (* 16. Juli 1955 in Oldham, England) ist eine britische Jazzposaunistin. Whitehead spielte während ihrer Schulzeit in Blasorchestern und ab 1969 in lokalen Tanzbands. 1971 schloß sie sich der All Girls Band von Ivy Benson an, bei der sie zwei Jahre blieb. Anschließend zog sie für eine Weile nach Jersey. 1979 gründete sie ihre eigene Band, um Ska zu spielen. 1981 ging sie nach London und war dort in unterschiedlichen Genres aktiv. Sie arbeitete unter anderem mit Joan Armatradin
geboren: 17.07.1942
Klavier
Der Stuttgarter Pianist ist aufgrund seiner swingenden, einfühlsamen Spielweise ein hochgeschätzter Begleiter vieler bekannter Solisten der internationalen Jazzwelt. Seit 1985 eigenes festes Trio.
geboren: 18.07.1961
Bass, Vocals, Komponist Und Arranger
Der argentinische Komponist, Bassist und Gitarrist Alejandro De Nardi lernte Gitarre an dem Conservatorio Nacional de Música und Trompete mit Prof. Goldenstein an dem Conservatorio Beethoven, beides in Buenos Aires. Komposition und Arrangements lernte er bei Gerardo Gandini, Pianist von Astor Piazzolla. Zahlreiche Aufenthalte in Süd- und Mittelamerika, erweiterten sein musikalisches Wissen über lateinamerikanische Musik.
geboren: 18.07.1975
Gitarre
studierte Jazz am Cons. Amsterdam und in Köln. Er macht CDAufnahmen und Konzerte mit Bands wie FelixHeydemannQuintett, SoulJazzDepartment u.a. Er spielte im BuJazzO unter Leitung von P. Herbolzheimer. Unterricht von L. Corryel, P. Catherine, S. Henderson u.a. 2000 erhielt er Stipendium für BerkleeCollege. 2003 tätig in NY, wo er Unterricht von J. Abercrombie und P. Martino erhielt. Er ist musikalischer Leiter der Jazzreihe ram im Stadtgarten Köln und Dozent bei Arbeitsphasen des LaJazzO Saarland
geboren: 20.07.1966
Posaune, Tuba
Holger Renneberg (1966) kam als Zehnjähriger zum ersten Mal mit einer Posaune in Kontakt und trat im Frühjahr 1980 in die Jazzband seiner damaligen Schule ein. Nach einigen Jahren ausdauernden Hörens von altem Big-Band-Jazz begeisterte er sich für die Tuba, deren Beherrschung er sich autodidaktisch aneignete. Er spielte sie von 1990 bis 1993 in der "Delta Mood Jazzband", einem lokalen Jazztrio, das bundesweit unterwegs war, und seit 1993 ist er Tubist bei den Göttinger "Harmony Hoppers"
geboren: 21.07.
Tenorsaxophon, Altsaxophon, Sopransaxophon, Bassquerflöte, Querflöte, Piccoloflöte, Bambusflöten, Blocflöten, Blaswandler ("Midisaxophon")...
Der Berliner Musiker und Komponist Helmut Engel-Musehold spielte mit internationalen Größen wie Trilok Gurtu, David Friedman, Carlos Bica, Markus Stockhausen... und leitete das "Silent Jazz Ensemble", eine der erfolgreichsten deutschen Musikgruppen im Grenzbereich des Jazz. Er schreibt Musik für Film, Fernsehen und Theater und ist Dozent an der Musikschule Berlin-Kreuzberg.
geboren: 21.07.1953
Electric Bass, Kontrabass, Klavier
Eric Richards studierte zunächst klassische Musik an der Durham Universität und am Leeds College of Music, danach zusätzlich Jazz am Newcastle College of Arts and Technology (Bass und Klavier). Kurz nach Ende des Studiums zog er nach London, wo er unter anderem von 1980-1991 mit der Afro-Jazz Band Dudu Pukwana's Zila (Südafrika/Großbritannien) auf vielen internationalen Jazz Festivals und auf Tourneen spielte. Hierdurch bekam er auch seine Verbindung zu Deutschland...
geboren: 21.07.1977
Gitarre
www. frankschultzjazz. de 1998 Studium am GIT (Musicians Institute) in Los Angeles / Californien. Unterricht u.a. bei: Scott Henderson, Jamie Findlay, Ron Eschete, Carl Schroeder, Sid Jacobs, Beth Marlis, etc. Abschluß mit Auszeichnung 2000-2004 Studium der Jazzgitarre in Groningen/Niederlande mit Ron Jackson, Ralph Peterson, Conrad Herwig, David Berkman, Don Braden, Brian Lynch, Anton Goudsmit, etc. Lehrtätigkeit an der Musikschule Emden und an der Musikschule des Emslandes
geboren: 22.07.1985
Akkordeon
Alexej Maslakov, Akkordeon/Komposition erhielt die erste musikalische Ausbildung in Daugavpils. Dort schloss er am örtlichen College sein Akkordeon-Studium bei Valerij Hodukin erfolgreich ab. Konzertreisen und Wettbewerbe führten ihn nach Russland, Polen, Italien und Finnland. Er ist Preisträger internationaler Wettbewerbe. Daraufhin führte ihn sein Weg nach Trossingen an die Musikhochschule, wo er sein Können auf dem Akkordeon bei Professor Hugo Noth intensiv vertiefte.
geboren: 23.07.1971
Kontrabass
Der gebürtige Hamburger Sebastian Räther arbeitete in festen Bands u.a. mit Nils Wogram, Tom Lorenz, Hans Lüdemann, Christoph Hillmann, Christian Thome und Angelika Niescier zusammen. In Projekten arbeitete S. R. außerdem mit den Musikern Simon Nabatov, Mathias Schubert, Kurt Billker, Manni von Bohr, Samuel Rohrer, Wollie Kaiser, Frank Wingold, Werner Neumann und Claudius Valk zusammen und u.a. mit den Vokalisten Cappuccino (Jazzkantine), Udo Schild, Inga Lühning und Sam Leigh Brown.
geboren: 23.07.1968
Piano
geb. 1968 in Wipperfürth, begann in seiner Jugend zunächst mit der elektronischen Orgel und wechselte dann zum Klavier. Erster Unterricht bei Jochen Bohnes und Achim Kaufmann. Von 1992-1996 studierte er Jazzpiano an der Swiss Jazz School in Bern bei Joe Haider und William Evans. Gleichzeitig spielte er zahlreiche Auftritte in Clubs und auf Festivals in diversen Formationen der Schweizer und Deutschen Jazzszene und tourte mit seinem Quintett Plux durch Europa. Abschluss an der Swiss Jazz
geboren: 24.07.1970
Schlagzeug
Jazz-Combo / Big-Band-Trommler Kontakt: Tel. 08273/8333 hubert. malik@gmx. de http: //www. hubert-malik. de
geboren: 24.07.1950
Kontrabass
Frantisek Uhlír, Bass Wer kennt nicht die grossen tschechischen Bassisten Jiri "George" Mraz und Miroslav Vitous, die in USA zu Anerkennung und internationalem Renomme gekommen sind? In dieselbe Generation gehört der 1950 geborene Frantisek Uhlir, der z. Z. sicher der profilierste Jazzmusiker der tschechischen Jazzlandschaft ist. Mit der fortschreitenden Öffnung des europäschen Ostens werden uns wohl noch viele unbekannte "Sterne" erscheinen.
geboren: 25.07.1942
Trompete
Versierter Lead-Trompeter von Ragtime, New Orleans, Jazz Classics, Bix bis Swing. Spezialität Trompeten-Piano-Orgelkonzerte.
geboren: 25.07.1970
Mundharmonika
Entdeckte mit Anfang 20 den "Fotzhobel" für sich und kann nicht mehr davon ablassen. Schließlich ist die Mundharmonika ein Instrument, in dem mehr drin steckt als man denkt. Tagsüber ist er Hörfunkjournalist, abends wechselt er ans Bühnenmikrofon. Sorgt bei Blues-Blend auch fürs Booking und überbrückt bei Auftritten die Gitarrenstimmpausen mit gespielten Herrenwitzen.
geboren: 25.07.1964
Altsaxophon, F-Mezzosopransaxo
"Das, was zuerst die Aufmerksamkeit erregt, ist die Leichtigkeit mit der es Hanschel gelingt, den Klang seines mit dem anderer Instrumente zu verschmelzen. Hanschel's Musik entwickelt magnetische Kräfte und polarisiert. Wer sich in ihren Bannkreis begibt, kann sich darin verlieren. " FAZ
geboren: 26.07.
Schlagzeug, Percussion
geboren in Istanbul, Ausbildung u.a. in USA (High School, Drummer's Collective NYC), lebt z. Zt. in Paris und Frankfurt, spielt/e u.a. bei Tango Transit, Glashaus, Fifty Fingers, Sabine Fischmann, Linda Carriere, Henni Nachtsheim, Sabrina Setlur, Mimi Poulakis, Ignasi Terraza, Christoph Spendel, Jon Hammond, Barry Finnerty, Anne Haigis, Tony Lakatos, Lydie Auvray, Frankfurt City Blues Band, Beatles Revival Band, hr Big Band und Ensembles, SWR Rundfunkorchester, Culture Beat, Badesalz Duo
geboren: 26.07.1937
Tenor-, Sopransaxofon, Flöte
Musikalischer Start mit Blockflöte und Hausmusik, überwiegend Barock. Mit den Bartstoppeln kommt die Faszination Jazz. In der Zeit des Westcoast-Jazz zunächst zarte Versuche mit dem autodidaktisch erlernten Altsaxophon, später dann Tenorsaxophon und Querflöte (überwiegend klassisch). Mitglied in verschiedenen Besetzungen, Gründung eigener Bands, Ausbildung zum Musikschullehrer, Aufbau und Leitung der HSK-Big-Band (Musikschule Hochsauerlandkreis), Unterrichtsaufträge an den Gesamthochschulen Duis
geboren: 26.07.1958
Flügelhorn, Euphonium, Kornett
Komponist, Arrangeur, Blechbläser... Hat seinen Wohnsitz seit geraumer Zeit in der Oststeiermark und macht von dort aus die österreichische und umliegende Alternativ – Musikszene sowie die deutschsprachige Theater- und Kleinkunstszene sowohl als Instrumentalist als auch als Tondichter unsicher.
geboren: 27.07.1977
Conductor, tb
Posaunist - Komponist & Arrangeur. geboren 1977 in Stuttgart/Deutschland. Lebt und arbeitet in Wien/Österreich seit Januar 2006. genauere Infos unter: www. markusgeiselhart. de
geboren: 27.07.1959
Gitarre
Michael Sagmeister, Jahrgang 1959 zählt zu den renommiertesten Jazz - und Fusiongitarristen der Gegenwart. Als erster Deutscher überhaupt war er Dozent am Berklee College of Music in Boston, USA. Dozent bei allen wichtigen Workshops im Bereich, Jazz und Popularmusik, weltweit.
geboren: 27.07.1984
Saxophon; Klarinette; Flöte
Der Saxophonist und Komponist Philipp Sauer aus Remscheid, erhielt seinen ersten Jazzunterricht bereits mit 11 Jahren bei Dr. Peter Ortmann. Im Unterricht bei Dirk Grezius; Paul Heller und seit 2005 an der Folkwang Hochschule in Essen bei Matthias Nadolny verfeinerte er sein Verständnis für Musik. Tourneen führten ihn durch Europa, Israel; Malta; Indonesien, Kambodscha, Malaysia, Vietnam und in über 400 Auftritten teilte er die Bühne mit z. B: Landesjugendjazzorchester NRW, Tom Gäbel, Carla Bley
geboren: 27.07.1978
Altsaxophon, Tenorsaxophon
neulich kam sie auch mit einem Sopran... und war total glücklich
geboren: 28.07.1982
Kontrabass
Joel Locher ist Jazz und Klassik Kontrabassist. Er spielt u.a. mit Wawau Adler, Jermaine Landsberger, Stochelo Rosenberg, Stuttgarter Philharmoniker, Kuno Schmid, Guido May, Pee Wee Ellis, Sebastian De Krom u. s. w.
geboren: 28.07.
Vocal
Marc Marshall steht seit über 40 Jahren auf der Bühne. Sein Leben ist die Bühne, die Musik, der Live-Gesang! Zusammen mit seiner exquisit besetzten Band gestaltet er seine Konzerte zu einzigartigen Erlebnissen. Er begeistert mit Eigenkompositionen und Welthits. Dabei hat er sich mit vielen Musikrichtungen ernsthaft auseinander gesetzt und daraus seinen ganz eigenen Stil entwickelt. Seine Stimme und emotionale Power sind so reich ausgestattet, dass man durchaus sagen kann: das ist Weltklasse!
geboren: 29.07.1980
Trompete / Flügelhorn
Michael Langkamp wurde 1980 geboren in Hamm/Westfalen. Seit 2001 studiert Michael Jazz am "Conservatorium van Amsterdam" bei Charles W. Green, Ruud Breuls und Jan Oosthof. Auf der Bühne und auch durch Workshops ergaben sich bereits Begegnungen mit Jiggs Wigham, Andy Haderer, Terell Stafford, Claudio Roditi, Randy Brecker, Steve 'Stepko' Gut, Bo Nilssen, Allen Vizutti, Rob Madna, Ferdinand Povel, u.v.a. Website: www. michaellangkamp. de
geboren: 29.07.1961
Piano, Keyboards
Christoph Stiefels Solo-Programm "Isorhythms for Solo Piano" steht für ein Konzert-Programm mit Eigenkompositionen voll ungewöhnlicher, überraschender rhythmischen und melodischen Ueberlagerungen, die den Hörer in einen eigenen Rhythmus- und Klangkosmos entführen. Das deutsche Jazzmagazin Jazzthing schreibt über die CD: «…Klingt schwer (zu spielen), aber zum Hören kinderleicht und mitunter sogar berauschend. So als würden Meade Lux Lewis, Monk und Cecil Taylor über die musikalische Relativitätst
geboren: 30.07.1950
Kontrabass, Fujara, EBass,
Jan Jankeje Kontrabass, Bandleader, Management, www. jankeje. de Jan hat über 30 Jahre Bühnenerfahrung bei Live-Auftritten, 10 CDs unter seinem Namen hat er eingespielt, und auf weiteren 120 CDs ist er mit diversen Musikern und Bands zu hören. Konzerte überaal, u.a. in der Carnegie Hall N. Y. C. (mit Bireli Lagrene, Benny Carter) was ein Jazz Oscar für Jazzmusiker bedeutet!! "Jan Jankeje ist der swingenste und druckvollste Kontrabassist Europas" (Jaco Pastorius)
geboren: 30.07.1956
Trompete
Lebt in Hamburg. Er gilt als einer der führenden europäischen Trompeter und ist in verschiedenen musikalischen Welten zu Hause. Er gehört zur seltenen Spezies der Musiker, die sich ebenso selbstverständlich im Kontext freier Improvisation und neuer Musik wie im Jazz und Rock bewegen.
geboren: 31.07.1977
Schlagzeug
Der in Baden-Württemberg beheimatete Musiker gehört zu den swingendsten Schlagzeugern der internationalen Jazz-Szene. Sein Timing und seine Dynamik sind unvergleichlich und seine Soli atemberaubend. Die Karriere dieses Ausnahmemusikers führte ihn bereits in die USA und auf weltweite Tourneen und Festivals. Schüler von Charlie Antolini, Gregor Beck, Barrett Deems & Butch Miles.